Zum Inhalt springen

Konzertrückblick November 2024:Orgelkonzert zum Patrozinium St. Martinus

St.Martin_Mantelteilung schnitt
Datum:
8. Dez. 2024
Von:
Harry Hine

Zum diesjährigen Patrozinium der Pfarre St. Martinus Linnich wurde seit Februar 2023 ein ganz besonderes Programm geplant. Es wurden viele feierliche Werke der Moderne dargeboten. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den kleinen Orgelstücken des Komponisten Hermann Schroeder, zur Würdigung seines Jubiläumsjahres 2024.
Der Höhepunkt des Konzertes war eine 4-sätzige Orgelsymphonie über das Lied „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“, welche von vier verschiedenen Komponisten extra für diesen Anlass geschrieben wurde, und in diesem Konzert in Linnich ihre Uraufführung erfuhr. Das Werk ist festlich, bunt und facettenreich, wie ein Laternenzug zu St. Martin.

Philipp Tsiakiris spielte:
Hermann Schroeder (1904-1984):
  • Intrada aus: "Klein-Exerzitien"
  • Responsorium aus: Gregorianische Miniaturen
  • Toccata aus: Kleine Intraden
  • Adoro te aus: Hymni as communionem
  • Exodus aus: Klein-Exerzitien
 
Dr. Simon Jörres spielte:
Max Reger (1873-1916):
  • Toccata Op. 59 Nr. 5
  • Te Deum Op. 59 Nr. 12
Jean Langlais (1907-1991):
  • Adoration aus: Zwei Stücke für Orgel
  • Hymne d'action de grâces "Te Deum" aus: Trois Paraphrases Grégoriennes
Hermann Schroeder (1904-1984):
  • Nun lobet Gott im hohen Thron aus: Orgelchoräle im Kirchenjahr
 
Philipp Tsiakiris spielte:
Kleine Orgelsymphonie über das Lied "Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind" (Uraufführung)
  • I. Präludium (Hans-Josef Loevenich)
  • II. Versetten (Andreas Willscher)
  • III. Meditation (Max Deisenroth)
  • IV. Finale (Andreas Cavelius)